
Harley-Davidson Torte
Eine Torte mit bestimmten Wünschen….
Als mich meine Schwägerin anrief und fragte, ob ich für sie ein Törtchen machen könnte, brauchte sie mich nicht lange überreden. Gerne wollte ich ihr den Wunsch erfüllen. Natürlich fragte ich nach bestimmten Vorgaben, Wünschen etc. (dies hätte ich mal lieber bleiben lassen! 😉 ). Das Thema an sich war “Harley-Davidson”. Bei der Ausführung bekam ich freie Hand, worüber ich mich sehr freute. Leider wurde meiner Kreativität in Bezug auf die Torte an sich enorme Grenzen gesetzt, da lediglich ein trockener Kuchen gewünscht wurde, welcher auf keinen Fall süß 😕 sein sollte…ok?! Das war gerade so, als ob man einem Maler sagt: “Mal ein Bild, aber ohne Farben” 😉 Aber ok, ich machte klar, dass es ganz ohne Süße wohl nicht gehen werde, ich aber mein Bestes in dieser Hinsicht geben werde.
Thema bekannt “Harley-Davidson” – nun ging es an die Idee
Da ich nun das Thema kannte und so in etwa die Wunschvorstellung meiner Schwägerin, ging es ans Ideensammeln. Mit vollem Eifer durchforstete ich das Internet nach Harley-Davidson Motorrädern und ganz langsam kam dann auch die Idee, die Torte in Form eines Benzintanks zu gestalten. Je länger ich darüber nachdachte, desto besser gefiel mir der Gedanke und somit war der Grundstein für die Torte gelegt. In der nächsten Zeit drehte sich fast alles nur noch um Motorräder und die unterschiedlich gestalteten Tanks.
Als mein Mann eines Tages, nichts Böses ahnend in die Küche kam, fiel mein Blick sofort auf seine Gürtelschnalle. Ein breites Grinsen, welches meinem Mann ein mulmiges Gefühl vermittelte, machte sich auf meinem Gesicht breit. DAS WAR ES!!! Das war der Feinschliff, das kleine Extra, das Tüpfelchen auf dem i für meine Torte!!!
Seine Gürtelschnalle war nämlich nichts anderes als ein Harley-Davidson Logo mit Adler.
Der Torten Mc Gyver schlug bei mir durch!
Da ich in meinem Tortenfundus noch Silikon zum Fertigen von Moulds hatte, machte ich mich noch am gleichen Tag daran, die Mould zu formen. Mein Mann musste wohl oder übel auf einen anderen Gürtel an diesem Tag ausweichen 😀 . Auch für mich war dies das Erste mal, dass ich eine eigene Silikonmould herstellte, es war gar nicht so schwer und ich war von dem Ergebnis positiv überrascht !!! Werde in dieser Hinsicht bestimmt zum Wiederholungstäter. 😳 Anschließend widmete ich mich dem Tortenboden. Da – wie bereits erwähnt – keine Torte mit Cremefüllung gewünscht war, entschied ich mich, für einen Wunderkuchen mit Amaretto-Geschmack.
Um jedoch auch ohne Cremeschichten die gewünschte Höhe zu bekommen, waren einige Tortenböden mehr fällig. Damit die Böden beim Verzehr nicht zu trocken schmecken, sondern schön frisch und saftig, tränkte ich die einzelnen Böden zusätzlich mit Amaretto. Bereits im Vorfeld fertigte ich mir Schablonen für den Tank, damit er auch Detailgetreu wird. Also schnitt ich mit Hilfe dieser Schablonen die Grundform des Harley-Davidson Tanks aus und stapelte die einzelnen Schichten abwechselnd mit einem Spiegel aus Erdbeermarmelade, damit auch die nötige Stabilität gewährleistet werden konnte. Dann ging es ans Schnitzen, damit ich die typische Harley-Davidson Tankform bekam. Um jedoch den Kuchen jedoch mit Fondant eindecken zu können, kam ich um eine Schicht Ganache nicht drumherum. Damit die Harley-Davidson Torte nicht unnötig zu versüßen drohte, achtete ich wirklich darauf die Ganacheschicht so dünn wie möglich zu machen, aber wie schon mal gesagt – ganz ohne geht nun mal nicht 😕
Endpurt!!! Nun kommt zusammen, was zusammen gehört!
Als die Ganache gut durchgekühlt war, deckte ich die Torte mit dunkelbraunem Fondant ein. Mit Hilfe von heißem Wasserdampf verpasste ich dem Tank einen Lackglanz. Danach brachte ich die Verzierungen, welche ich mit meinem Lebensmitteldrucker erstellte, an den Tank an. Diese entwarf und individualisierte mein Mann für mich im Vorfeld.
Zu guter Letzt widmete ich meine Aufmerksamkeit noch dem Tankdeckel, welchen ich ja einige Tage vorher angefertigt hatte. Nun war er gut ausgehärtet und ich konnte ihn bemalen. Mit einer leichten Silberschicht verpasste ich dem Deckel einen tollen Metall-Look und befestigte ihn mit Zuckerkleber am Tortentank. Nur noch kurz das Cakeboard mit orangem Fondant eingedeckt und voilá! – fertig war meine Harley-Davidson Torte. Nun bin ich megagespannt, wie sie meiner Schwägerin gefallen wird…. 😕
Alle meine Torten
-
Opel ADAM-Torte
-
Harley-Davidson Torte
-
Baymax – Torte
-
Pringles – Torte
-
Handballschuh – Torte
-
Mia and Me Torte
-
IPhone – Torte
-
Jack Daniels Torte
-
Ich-liebe-Dich Torte
-
Pokemon – Torte
-
Kommunionskerzen–Torte
-
Kissen -Torte
-
Einschulungstorte mit Pferdetopper
-
Topmodel – Torte
-
Mutterliebe – Torte
-
Monster Uni Torte
-
Royal Icing
-
Angler Torte
-
Avenger`s Torte
-
OH aus HOME – Ein smektakulärer Trip
-
Orchideen Torte
-
Gitarren Torte
-
Handtaschen Torte
-
Elsa Torte
-
Eiskönigin Torte
-
Allianz Arena Torte
-
Dart-Torte