
Dr. Oetker Testpaket
Kennt Ihr das? Eigentlich habt ihr zig Dinge zu tun und doch denkt ihr immerzu an das nächste Tortenprojekt?? Genau so erging es mir mit dem Testpaket von Dr. Oetker, welches ich schon seit ein paar Wochen zu Hause hatte und nur auf den richtigen Moment wartete die Produkte testen zu können.
Beim Öffnen des Paketes – was bei mir immer mit einer wahnsinnigen Vorfreude einhergeht – stach mir als erstes dieses traumhaft tolle Begleitschreiben ins Auge. Es war sehr schön zu sehen, dass man sich die Mühe machte und meinen Blog sogar extra erwähnte; das habe ich hier zum ersten Mal erlebt und war irre stolz und geschmeichelt! 🙂
Das Paket selbst beinhaltete 3 Packungen Dr. Oetker Dekor Fondant in den Farben weiß, rot und grün. Zudem 2 Packungen Kuchenglasur mit Lebkuchen Geschmack, 1 Packung mit Zuckerschriften in den Farben gelb, grün, rot und blau. Ausserdem noch 1 Packung Dekorschmetterlinge und 2 Packungen mit je 3 Rollen Streudekor in der Winteredition. Alles in allem ein sehr umfangreiches Testpaket wie ich finde.
Für den Produkttest pickte ich mir den Dr. Oetker Fondant raus, da mich brennend interessierte, wie dieser zu verarbeiten ist. Gearbeitet habe ich noch nie mit diesem Fondant. Lediglich aus diversen Tortenshows und der TV Werbung ist er mir bekannt gewesen. Ein Projekt hatte ich auch schon im Auge; die “Ich-liebe-Dich Torte” war durch die Farbenvielfalt geradezu eine ideale Testtorte, da ich nicht die komplette Torte damit eindecken wollte, sondern viel mehr die Dekoration mit diesem Dr. Oetker Fondant gestalten wollte. Der Fondant ist, anders wie bei einigen anderen Firmen in Alupapier eingeschweißt und beim Öffnen war ich vom Geruch angenehm überrascht.
Auch die Verarbeitung gestaltete sich zuerst sehr gut und der Fondant hatte eine angenehme Konsistenz. Jedoch fiel mir auf, dass er sehr schnell zu trocknen begann, was zur Folge hatte, dass einige Herzen für die Torte brüchig wurden. Dieses kleine Problem bekam ich jedoch auch in den Griff, indem ich die ausgestochenen Fondant-Herzen bis zur Verarbeitung unter eine Folie legte.
Der Vorteil für den Fondant ist definitiv, dass er fast überall zu kaufen ist und somit auch mal schnell nebenbei “geholt” werden kann bei Bedarf, jedoch würde ich ihn eher zu Dekorzwecken verwenden, denn hier sehe ich definitiv seine Stärke. Zum Eindecken ist er meiner Meinung nach weniger geeignet. Ich glaube jedoch, dass Dr. Oetker auch allem voran auf die Verwendung zu Dekorzwecken gesetzt hat. Ich bedanke mich bei der Firma Dr. Oetker, für dieses tolle Testpaket und die Chance die Produkte testen zu können!